Wolgaster Begegnungscafé


"bunt + wertvoll", das Wolgaster Inklusions- und Begegnungscafé gab es vom 15. März 2024 bis zum 30.04.2025 als öffentliches Café.


Seit 01.06.2025 kann es nur dank Förderungen durch die "Deutsche Fernsehlotterie"  und durch "Hand in Hand für Norddeutschland"  als Begegnungscafé weitergeführt werden! Wir danken an dieser Stelle auch ausdrücklich der Bürgerstiftung Greifswald für die Unterstützung.



Ihr findet uns im Gewölberaum des berühmten Café Biedenwegs, Lange Str. 15, Eingang von der Swinkestr. aus.


Unter "Regie" einer hauptamtlichen Mitarbeiterin, die sich um die gesamte Organisation, Büro- und PR-Arbeit kümmert, sind es derzeit 14 Ehrenamtliche (im Alter zwischen 16 und Ü80!), die sich bei den vielfältigen Angeboten engagieren und auch immer wieder neue Formate selbst einbringen und durchführen. Damit sind wir nun tatsächlich bei rund fünf Veranstaltungen pro Woche angekommen!


Das Wolgaster Begegnungscafé dient der sozialen Teilhabe ALLER Menschen. Hier kommen Menschen aller Generationen, unabhängig von Bildungsstand, Einkommen, Herkunft, Geschlecht, evtl. vorhandenen Beeinträchtigungen usw. zusammen, um gemeinsam eine gute Zeit zu haben - einfach weil sie das jeweilige Angebot gut finden, sich dazu austauschen oder sich weiterentwickeln wollen. Manchmal fehlt halt auch das Geld für ein 3-Gänge-Abendmenü oder einen Kino-Besuch.



Alle Angebote sind kostenlos, dazu gibt es - ebenfalls kostenlos - warme und kalte Getränke, Kekse oder kleine Snacks - je nach Veranstaltungsformat. Für einige Angebote ist unbedingt eine Voranmeldung notwendig, die Plätze sind schnell ausgebucht! Schreibt uns eine Nachricht an inklusionscafe@bildungscampus-mv.de oder eine WA an 01 60 - 15 41 866 oder ruft an.


Träger des Begegnungscafés ist der gemeinnützige Verein "Bildungscampus Mecklenburg-Vorpommern e.V.". Wir sind weder politisch noch religiös orientiert. Wir sind einfach GEMEINSAM - GROSS - GUT.